Wir erleben in den vergangenen Tagen eine enorme Unsicherheit bei Unternehmen, denn viele Unternehmer wissen nicht, an wen sie sich zu wenden haben und vor allem, welche formalen Voraussetzungen im Antragsverfahren zu belegen sind.
Viele Kleinunternehmen und Soloselbständige leiden derzeit unter massiven Umsatzeinbrüchen und Auftragsstornierungen. Sie wissen nicht, wie sie laufende Betriebskosten wie Mieten und Leasingraten oder Kreditraten bezahlen sollen.
Wie groß der Einfluss der Corona-Krise auf die Wirtschaft sein wird und wie lange wir uns mit den Auswirkungen werden beschäftigen müssen, kann derzeit noch niemand absehen. Derzeit werden tagtäglich neue Hilfspakete für betroffene Unternehmen angekündigt.
Dennoch drehen sich Ihre Fragen vor allem um Folgendes:
- Wer wird gefördert?
- Was wird gefördert?
- Wie hoch ist die Förderung?
- Wie wird die Zahl der Beschäftigten gezählt?
- Wie funktioniert das Antragsverfahren?
Und wie profitiere ich und meine Firma davon?
Klar ist, dass auch in der Krisensituation gewisse Kriterien erfüllt werden müssen, damit man jetzt staatliche Unterstützung erhält. Anträge auf Maßnahmen im Rahmen des Corona-Schutzschildes müssen dringend fachkundig vorbereitet sein.
Wir geben Ihnen daher im Folgenden einen Überblick über bestehende und geplante Fördermaßnahmen von Bund und Ländern.
- Kredite und Bürgschaften
- Steuerliche Erleichterungen
- Insolvenzantragspflichtaussetzung
- Kurzarbeitergeld
- Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz
Soforthilfe für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen
Daher sehen wir es als unsere Aufgabe, Ihnen so gut wie möglich zur Seite zu stehen.
Wir stehen Ihnen auch in der aktuellen und kommenden Zeit mit unserer schnellen Kommunikation, Beratung und Vertretung wie gewohnt zur Verfügung.
Wir als GE/CON sind vorbereitet, um auf neue Entwicklungen jederzeit mit den passenden Maßnahmen zu reagieren. Hierzu haben wir verschiedene Expertengruppen eingerichtet und die nötigen organisatorischen Maßnahmen ergriffen. Unsere Experten sind jederzeit per E-Mail, Chat und Telefon für Sie erreichbar.
Unser Angebot an Sie:
Wir helfen schnell und unkompliziert
- Telefonisch/Videocall Analyse Ihrer Unternehmenssituation
- Express-Konzept für schnelle Hilfe
- Beantragung der staatlichen Unterstützung wie Kurzarbeitergeld, Steuerstundungen, Fördermittel, Kredite, staatliche Liquiditätshilfen.
Bei der Beantragung sofortiger finanzieller Hilfe zur Unterstützung von Ihnen und Ihres Unternehmens.
Was kostet unser Service für Sie?
-
-
-
- Quickcheck ca. 1,5 Stunden (Situationsanalyse, Expresskonzept) 150€ zzgl. Mwst.
- Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln und Unterstützungsleistungen 75€ pro Stunde zzgl. Mwst.
Warum Sie jetzt Profis vertrauen sollten:
SCHNELLIGKEIT: In einer solch heiklen Lage ist Geschwindigkeit gefragt. Wir kümmern uns umgehend um die Bearbeitung.
ERFAHRUNG: Durch unsere Erfahrung können wir zielgerichtet helfen und zeigen welche Möglichkeiten es gibt.
PREISWERT: Die Arbeitsabläufe sind so optimiert, dass unsere Dienstleistung sehr günstig angeboten werden kann.
PROFESSIONELL: All unsere Kunden werden streng vertraulich behandelt. Keine Weitergabe persönlicher Daten oder Fälle.
Wie können Sie unseren Service in Anspruch nehmen?
Senden Sie uns einfach eine kurze Beauftragung zur Unterstützung bei der Beantragung von Fördermittel und Unterstützungsleistungen.
Beauftragung Corona Soforthilfe Beratung
Ihr Ansprechpartner:
Sascha Pröhl
Mobil: 01512 1263083
Mail: proehl@gecon.gmbh
Wir möchten Sie hiermit über wichtige Überlegungen und Maßnahmen informieren, die nun ggf. zu ergreifen sind. Diese haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen nicht eine individuelle Beratung, es soll eine erste Hilfestellung sein.