Kommunalberatung von Experten für Entscheidungsträger
Kommunalberatung durch Kommunalprofis
Kommunalberatung durch Kommunalprofis
Mit der Kommunalberatung der GE/CON werden Kommunen bei der Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Aufgaben unterstützt. Gemeinden, Städte und Landkreise profitieren von der langjährigen und fundierten Erfahrung der GE/CON als kommunaler Dienstleister.
Durch die GE/CON und ihre Leistungen im Bereich „Kommunalberatung“ haben Gemeinden und Städte die Möglichkeit, auf die Expertise der GE/CON zurückzugreifen und ihre eigenen Angebote und Leistungen kontinuierlich zu verbessern. Die im Team vorhandenen Kompetenzen und die regelmäßig erweiterten Erfahrungen als kommunaler Dienstleister ermöglichen es uns, unseren Kunden stets einen höheren Standard an Dienstleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der Kommunalberatung zu bieten.
Erhalten Sie eine hervorragende und in dieser Form selten am Beratungsmarkt zu findende Unterstützung für Ihre Aufgaben als Führungskraft – egal, ob als Landrat, Bürgermeister oder Amtsleiter. Wir verstehen Kommunalberatung als einen Prozess, der insbesondere durch klare Zieldefinitionen und die Berücksichtigung der vorhandenen Rahmenbedingungen der Führungskräfte gelingt. Dennoch funktioniert jede gute Kommunalberatung in der Regel nur durch eine angemessene Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Durch die intensive, jedoch der Aufgabe angemessene Einbindung Ihrer Mitarbeiter erzielen Sie optimale Ergebnisse für Ihre Projekte. Unsere Kommunalberater arbeiten strukturiert und methodisch und orientieren sich dabei an den jeweiligen Gestaltungszielen. Die Aufgabenkritik ist ein fester Bestandteil der Kommunalberatung, damit Sie sicher sein können, dass Sie die „richtigen“ Dinge tun und die von der Kommune erbrachten Leistungen auf dem richtigen Weg sind.
Von Kommunalprofis für kommunale Entscheider – mit der Kommunalberatung durch GE/CON sind Sie auf dem besten Weg, Ihre Ziele zu erreichen.
Was macht Kommunalberatung besonders?
Was macht Kommunalberatung besonders?
Kommunalberatung ist ein anspruchsvoller, intensiver und strukturierter Entwicklungsprozess, der von Führungskräften und Mitarbeitern gemeinsam durchgeführt werden sollte. Das Ziel guter Kommunalberatung ist es, nicht nur Antworten auf Fragen zu liefern, sondern zu überprüfen, ob für die anstehenden Herausforderungen überhaupt die richtigen Fragen gestellt wurden. In der Regel wird auf der kommunalen Ebene zu wenig über die Zukunft und über die mittelfristige Finanzplanung hinaus gedacht. Dies liegt unter anderem an den „kommunalen Zwängen“. Über die Zukunft nachzudenken, ist jedoch auch keine leichte Aufgabe. Mit der richtigen Beratung und dem richtigen Vorgehen besteht jedoch die Möglichkeit, sicherzustellen, dass die kommunale Organisation auf Erfolg ausgerichtet wird.
Die kommunalen Entscheider sind einer der wichtigsten Faktoren für die Zukunft ihrer Kommune. Mit unserer Kommunalberatung helfen wir Ihnen, Ihr Team zu entwickeln, selbstgesteckte Ziele zu erreichen und den Grad der gewünschten Leistungserfüllung zu erhöhen. Die GE/CON bietet Ihnen daher einen Entwicklungshorizont, der Sie und Ihr Team für die Herausforderungen der Zukunft fit macht.
Unsere Beratungsleistungen helfen Ihnen, sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Wir begleiten Sie ganzheitlich über die gesamten Herausforderungen der kommunalen Welt hinweg – angefangen bei der Einbindung Ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte bis hin zur Überprüfung des Erreichten. Unser Methodenkoffer liefert Ihnen die Möglichkeit, kritisch über die aktuellen Herausforderungen, wie etwa die Digitalisierung, den demografischen Wandel oder eine gewisse „Amazon-Mentalität“, nachzudenken und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.
Mit unserer Unterstützung stellen Sie sicher, dass Sie die „richtigen“ Dinge tun und zudem die effizienteste Art und Weise finden, diese zu erledigen. Kommunalberatung durch die Kommunalprofis der GE/CON bietet Ihnen die Möglichkeit, über den Horizont hinauszublicken und die steigende Dichte von Aufgaben und Verpflichtungen auch in Zukunft sach- und fachgerecht mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen zu bewältigen.