/*! elementor - v3.7.0 - 08-08-2022 */ .elementor-widget-social-icons.elementor-grid-0 .elementor-widget-container,.elementor-widget-social-icons.elementor-grid-mobile-0 .elementor-widget-container,.elementor-widget-social-icons.elementor-grid-tablet-0 .elementor-widget-container{line-height:1;font-size:0}.elementor-widget-social-icons:not(.elementor-grid-0):not(.elementor-grid-tablet-0):not(.elementor-grid-mobile-0) .elementor-grid{display:inline-grid}.elementor-widget-social-icons .elementor-grid{grid-column-gap:var(--grid-column-gap,5px);grid-row-gap:var(--grid-row-gap,5px);grid-template-columns:var(--grid-template-columns);-webkit-box-pack:var(--justify-content,center);-ms-flex-pack:var(--justify-content,center);justify-content:var(--justify-content,center);justify-items:var(--justify-content,center)}.elementor-icon.elementor-social-icon{font-size:var(--icon-size,25px);line-height:var(--icon-size,25px);width:calc(var(--icon-size, 25px) + (2 * var(--icon-padding, .5em)));height:calc(var(--icon-size, 25px) + (2 * var(--icon-padding, .5em)))}.elementor-social-icon{--e-social-icon-icon-color:#fff;display:-webkit-inline-box;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;background-color:#818a91;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;justify-content:center;text-align:center;cursor:pointer}.elementor-social-icon i{color:var(--e-social-icon-icon-color)}.elementor-social-icon svg{fill:var(--e-social-icon-icon-color)}.elementor-social-icon:last-child{margin:0}.elementor-social-icon:hover{opacity:.9;color:#fff}.elementor-social-icon-android{background-color:#a4c639}.elementor-social-icon-apple{background-color:#999}.elementor-social-icon-behance{background-color:#1769ff}.elementor-social-icon-bitbucket{background-color:#205081}.elementor-social-icon-codepen{background-color:#000}.elementor-social-icon-delicious{background-color:#39f}.elementor-social-icon-deviantart{background-color:#05cc47}.elementor-social-icon-digg{background-color:#005be2}.elementor-social-icon-dribbble{background-color:#ea4c89}.elementor-social-icon-elementor{background-color:#d30c5c}.elementor-social-icon-envelope{background-color:#ea4335}.elementor-social-icon-facebook,.elementor-social-icon-facebook-f{background-color:#3b5998}.elementor-social-icon-flickr{background-color:#0063dc}.elementor-social-icon-foursquare{background-color:#2d5be3}.elementor-social-icon-free-code-camp,.elementor-social-icon-freecodecamp{background-color:#006400}.elementor-social-icon-github{background-color:#333}.elementor-social-icon-gitlab{background-color:#e24329}.elementor-social-icon-globe{background-color:#818a91}.elementor-social-icon-google-plus,.elementor-social-icon-google-plus-g{background-color:#dd4b39}.elementor-social-icon-houzz{background-color:#7ac142}.elementor-social-icon-instagram{background-color:#262626}.elementor-social-icon-jsfiddle{background-color:#487aa2}.elementor-social-icon-link{background-color:#818a91}.elementor-social-icon-linkedin,.elementor-social-icon-linkedin-in{background-color:#0077b5}.elementor-social-icon-medium{background-color:#00ab6b}.elementor-social-icon-meetup{background-color:#ec1c40}.elementor-social-icon-mixcloud{background-color:#273a4b}.elementor-social-icon-odnoklassniki{background-color:#f4731c}.elementor-social-icon-pinterest{background-color:#bd081c}.elementor-social-icon-product-hunt{background-color:#da552f}.elementor-social-icon-reddit{background-color:#ff4500}.elementor-social-icon-rss{background-color:#f26522}.elementor-social-icon-shopping-cart{background-color:#4caf50}.elementor-social-icon-skype{background-color:#00aff0}.elementor-social-icon-slideshare{background-color:#0077b5}.elementor-social-icon-snapchat{background-color:#fffc00}.elementor-social-icon-soundcloud{background-color:#f80}.elementor-social-icon-spotify{background-color:#2ebd59}.elementor-social-icon-stack-overflow{background-color:#fe7a15}.elementor-social-icon-steam{background-color:#00adee}.elementor-social-icon-stumbleupon{background-color:#eb4924}.elementor-social-icon-telegram{background-color:#2ca5e0}.elementor-social-icon-thumb-tack{background-color:#1aa1d8}.elementor-social-icon-tripadvisor{background-color:#589442}.elementor-social-icon-tumblr{background-color:#35465c}.elementor-social-icon-twitch{background-color:#6441a5}.elementor-social-icon-twitter{background-color:#1da1f2}.elementor-social-icon-viber{background-color:#665cac}.elementor-social-icon-vimeo{background-color:#1ab7ea}.elementor-social-icon-vk{background-color:#45668e}.elementor-social-icon-weibo{background-color:#dd2430}.elementor-social-icon-weixin{background-color:#31a918}.elementor-social-icon-whatsapp{background-color:#25d366}.elementor-social-icon-wordpress{background-color:#21759b}.elementor-social-icon-xing{background-color:#026466}.elementor-social-icon-yelp{background-color:#af0606}.elementor-social-icon-youtube{background-color:#cd201f}.elementor-social-icon-500px{background-color:#0099e5}.elementor-shape-rounded .elementor-icon.elementor-social-icon{border-radius:10%}.elementor-shape-circle .elementor-icon.elementor-social-icon{border-radius:50%}

Weinheimer Beratungshaus wächst und vertieft seine Kompetenzen im Bereich Organisationsentwicklung

Die GE/CON, eines der führenden Beratungsunternehmen im Bereich Organisationsentwicklung für Kommunen und kommunale Unternehmen, freut sich, Natascha Pongratz-Baydinc als neuestes Mitglied ihres Teams willkommen zu heißen. Sie bringt eine beeindruckende Expertise in den Bereichen Organisationsentwicklung und Digitalisierung mit.

 

Frau Pongratz-Baydinc verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Leitung einer großen Asyleinrichtung für einen privaten Träger. Sie verfügt über Kenntnisse in der betriebswirtschaftlichen Steuerung von Organisationen sowie in der operativen Steuerung von Verwaltungsprozessen, insbesondere in enger Abstimmung mit öffentlichen Auftraggebern zur Optimierung von Prozessen im kommunalen Umfeld.

 

Erik Schmidtmann, Geschäftsführer der GE/CON, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Natascha Pongratz-Baydinc: “Wir sind überzeugt, dass Frau Pongratz-Baydinc mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Kunden und unseres Teams leisten wird. Ihre ganzheitliche Herangehensweise und ihre fundierte Erfahrung werden unsere Beratungsleistungen auf ein neues Level heben.”

 

Der Fokus von Natascha Pongratz-Baydinc liegt dabei auf der nachhaltigen Verbesserung von Organisationsstrukturen. Ihr Ziel ist es, Prozesse effizienter zu gestalten, Ablaufstrukturen zu optimieren und eine flexible, anpassungsfähige Organisationskultur zu schaffen, die auf die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt ausgerichtet ist. Mit ihrer Expertise hilft sie kommunalen Organisationen, ihre internen Abläufe zu analysieren und innovative Lösungen zu implementieren, die langfristige Ergebnisse sichern. Dabei legt sie besonderen Wert auf die Einbindung aller Beteiligten, um Akzeptanz für Veränderungen zu schaffen und eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Ihr Ansatz kombiniert praxisorientierte Methoden mit strategischem Weitblick, um Organisationen zukunftssicher aufzustellen.

 

Die GE/CON freut sich darauf, gemeinsam mit Natascha Pongratz-Baydinc innovative Ansätze zu entwickeln und ihre Position als vertrauenswürdiger Partner für Organisationsentwicklung im öffentlichen Sektor weiter auszubauen.

Über GE/CON

Die GE/CON GmbH ist ein Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen. Als Strategie- und Managementberater für Public Management blicken wir mittlerweile auf mehr als 20 erfolgreiche Jahre voller Herausforderungen und Erfahrungen zurück. Aus dem Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar heraus, setzt sich die GE/CON Kommunalberatung für die Entwicklung von Zukunftsmodellen kommunaler Betriebe und Verwaltungen in ganz Deutschland ein. Im Mittelpunkt der Tätigkeit stehen grundsätzlich die Erhaltung der Handlungsfähigkeit kommunaler Organisationen. Der Beratungsansatz fokussiert sich daher auf die Modernisierung von Prozess- und Organisationslandschaften kommunaler Leistungen, der Konzeption und Realisierung von interkommunaler Zusammenarbeit in kommunalen Betrieben und Kernverwaltungen, sowie dem Aufbau neuer Organisationseinheiten nach Re-Kommunalisierung, PPP, interkommunale Zusammenarbeit und deren kaufmännische Begleitung.

Diesen Beitrag teilen auf:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden