Smart-City, LoRaWAN und der Versuch, Winterdienste effizienter zu machen

Unser Gastbeitrag in der aktuellen Jubiläumsausgabe der VKS News LoRaWAN ist eine Technologie, die drahtlose Verbindungen über große Entfernungen hinweg ermöglicht und dabei nicht nur kostengünstig, sondern auch energieeffizient ist. Unternehmen, wie der Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR (DLB AöR), nutzen unter anderem LoRaWAN, um ihre Services effizienter und bedarfsgerechter zu gestalten. Die Digitalisierung von […]

Appell aus Gedern an Hirzenhain

In Gedern und Hirzenhain steht eine Richtungsentscheidung an »Entschieden ist noch nichts. Mit unserem Beschluss haben wir aber den Weg freigemacht für eine Bürgerabstimmung in Gedern für oder gegen eine Fusion mit Hirzenhain.« Das betonen die Vorsitzenden aller Parteien und Fraktionen in der Gederner Stadtverordnetenversammlung am Montag in einer Pressemitteilung. Während ihrer jüngsten Sitzung hatten […]

Gedern stimmt für Fusion

Interkommunale Zusammenarbeit zwischen Gedern & Hirzenhain soll vertieft werden Nachdem die GE/CON Kommunalberatung bereits im Jahr 2020 beauftragt wurde, Möglichkeiten für eine engere Zusammenarbeit zwischen Gedern und Hirzenhain zu untersuchen, reagierten die Stadtverordneten bei ihrer jüngsten Sitzung mit Wohlwollen auf das Ergebnis der durch das Beratungsbüro erstellten Machbarkeitsstudie. Insbesondere vor dem Hintergrund der Pandemie, war […]

Jung, DMS & Cie. übernimmt Top Ten

GE/CON begleitet Übernahme von Top-Ten durch JDC Group. Der Maklerpool Jung, DMS & Cie. hat angekündigt, den auf Investments spezialisierten Mitbewerber Top Ten sowie die DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung erwerben zu wollen, die zusammen die Top Ten Financial Network Gruppe bilden. Das teilt die Tochtergesellschaft der börsennotierten JDC Group mit. Gerüchte über einen Verkauf von Top Ten gab es […]

Fachkräftemangel

Trauriger Spitzenreiter: Im Bauamt der Gemeinde Gründau sind aktuell vier Stellen nicht besetzt. Ein Problem, das allerdings auch in anderen Kommunen gut bekannt ist. Wenn sich heimische Bürgermeister mit Vertretern der Arbeitsagentur über die Personallage in den Verwaltungen austauschen, gibt es einen Running-Gag, obwohl er eigentlich nicht lustig ist: Wo denn aktuell der Schuh drückt, […]

Talkrunde: Unser x ElfNullEins Talk

Die GE/CON GmbH und Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (Fraunhofer IAO) laden Sie herzlich zum x ElfNullEins Talk ein. Dieser beschäftigt sich mit der Frage, welche Schritte im Rahmen der digitalen Transformation zu gehen sind. Gemeinsam mit der Fraunhofer IAO diskutieren wir Erfahrungen, wie Bürgermeister, Verwaltungsleiter und Fachbereichsleiter (Führungskräfte) sich vernetzen können, wie sie in […]

Pröhl und Schramm werden Gesellschafter

Um die bisherige Erfolgsgeschichte der GE/CON Kommunalberatung zukunftsorientiert weiterschreiben zu können, erweitert sich der bisherige Gesellschafterkreis der GE/CON um zwei weitere Gesellschafter. Dieser Schritt der beiden bisherigen Mitarbeiter verstärkt Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen ist Ausdruck des Erfolgs der GE/CON und des Engagements seiner Mitarbeiter. Mit Einstieg der neuen Gesellschafter geht zusätzlich eine Neuorganisation der […]

Land Hessen fördert gemeinsame Kämmerei

Rheingau: Oestrich-Winkel, Eltville & Lorch machen gemeinsame Sache in Sachen Kämmerei. Das Land unterstützt dieses „Paradebeispiel“ nun mit 10.000 Euro.RHEINGAU – (red). Das Land Hessen unterstützt eine Organisationsuntersuchung der interkommunalen Kämmerei der Städte Eltville, Lorch und Oestrich-Winkel. Wie die Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper (CDU) mitteilt, hat das Innenministerium eine Zuwendung von bis zu 10. 000 Euro […]

IKZ als Organisationsinstrument

Die Organisation folgt ihren Zielen, auch interkommunal… „Die Zukunft der Kommunen liegt außerhalb der Reichweite des Schattens der eigenen Kirchturmspitze“, leitete Erik Schmidtmann seinen Vortrag über das Thema interkommunale Zusammenarbeit auf der Landesfachtagung des VKU ein. Schmidtmann vertiefte in seinem Vortrag das Wasen der kommunalen Zusammenarbeit. “ Klassischer Weise ist interkommunale Zusammenarbeit als freiwillige Kooperation […]

Auftaktinterview Bürgermeister Gedern und Hirzenhain

Wie funktioniert Zusammenarbeit? Einleitungsfrage: Sehr geehrte Herren Bürgermeister, wieso beschäftigen Sie sich mit der Frage zukunftsfähiger Kommunalstrukturen in Gedern und Hirzenhain? Antwort: Kempel: „Die Kommunalverwaltungen haben sich in den letzten Jahren sehr verändert oder verändern müssen. Dies hängt vor allem mit den sich immer rasanter wandelnden Rahmenbedingungen im täglichen Miteinander ab. Wir haben zum einen […]

Vereinbaren Sie Ihr Strategiegespräch

Themenfeld*
Vorname*
Nachname*
E-Mail-Adresse*
Tel.:*
Datum*
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden